Professionell. Freiwillig. Rund um die Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Salzhausen
365 Tage im Jahr
100% Ehrenamtlich
DIE LETZTEN MELDUNGEN
Gestern wurden wir am frühen Abend zu einer Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert.
Vor Ort gab es keine weitere Feststellung weshalb wir schnell wieder einrücken konnten.
Einsatz Nr. 57/2025
Gestern wurden wir gegen 09:00 Uhr zu einem PKW Brand alarmiert.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da die Rauchentwicklung auf die Airbags zurückzuführen war und ansonsten keine weitere Gefahr vom Fahrzeug ausging.
Nach einer kurzen Kontrolle mit der Wärmebildkamera übergaben wir die Unfallstelle an die Polizei.
Am Samstag, den 15.11., wurden wir gemeinsam mit vielen weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis Harburg mit dem Einsatzstichwort UEB1 (Einsatzübung) zu einer umfangreichen Deichverteidigungs- Übung alarmiert.
Ziel war die realitätsnahe Überprüfung der Abläufe für einen möglichen Hochwassereinsatz.
Insgesamt gab es 3 verschiedene Abschnitte in denen u.a. das Befüllen und anschließende Verschließen der Sandsäcke sowie die Packtechniken beim Deichbau trainiert worden sind.
Außerdem wurde dargestellt wie ein mögliches Loch im Deich verschlossen werden kann.
Zum Abschluss wurden noch die Helfer geehrt, die beim Hochwasser 2023 im Heidekreis im Einsatz waren.
Eine spannende und wichtige Übung für alle Beteiligten!
Am 06.11. waren wir beim Lichterfest der Grundschule Salzhausen im Einsatz und stellten den Brandschutz sicher.
Am vergangenen Samstag stand in Salzhausen die Abnahme der Jugendflamme 1 auf dem Plan.
Hochmotiviert nahmen Lilly, Patricia und Nilay aus unserer Jugendfeuerwehr teil.
Die Jugendflamme 1 ist das erste Abzeichen, das man bei der Jugendfeuerwehr erwerben kann.
Es wird Wissen aus den Bereichen erste Hilfe, Knotenkunde, Handhabung mit dem Strahlrohr, Druckschlauch und dem Verteiler abgefragt.
Ausserdem muss man einen Unterflurhydranten auffinden und erklären können, sowie einen 50 m Lauf absolvieren.
Unsere drei Jugendlichen haben alle Aufgaben super gemeistert und durften sich am Ende Vormittags über ihre Jugendflamme 1 freuen.
Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf Euch! 😊
Ein gemeldeter Gasgeruch gab am Samstag Mittag Anlass zur Alarmierung. Vor Ort wurde zusammen mit der @freiwillige_feuerwehr_eyendorf eine kurze Kontrolle durchgeführt wo es aber keine weitere Feststellung gab.
Somit konnten wir den Einsatz schnell beenden und zum Gerätehaus zurückkehren.
Ehrung für 50 Jahre bei der Feuerwehr Salzhausen
Am vergangenen Sonntag wurden zwei wahre Vorbilder des Ehrenamts ausgezeichnet: Manfred Beyer und Peter Pohlmann erhielten die Ehrung für unglaubliche 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Salzhausen! 🔥🚒
Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Gemeinschaft – mit Engagement, Mut und Herzblut. Diese Leistung verdient höchsten Respekt und Anerkennung. 🙌
Danke, Manfred und Peter, für euren unermüdlichen Einsatz und eure Treue. Ihr seid ein leuchtendes Beispiel für Einsatz und Zusammenhalt! ❤️
#Feuerwehr #Ehrenamt #50Jahre #FeuerwehrSalzhausen #Dankeschön #Vorbild #Gemeinschaft #Feuerwehrhelden
Übungsdienst November 🧑🏼🚒👨🏻🚒
Gestern Abend trafen wir uns zu unserem monatlichen Übungsdienst. Im Mittelpunkt standen dieses Mal die Ausbildung am Rüstwagen sowie die Auffrischung der geltenden Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
An zwei praxisorientierten Stationen wurden der richtige Umgang und die sichere Handhabung mit dem Trennschleifer, der Büffelwinde und dem hydraulischen Hebesatz geübt.
Zusätzlich gab es eine Station zur Eigensicherung im Einsatz, bei der wir wichtige Hinweise und Maßnahmen zur persönlichen Sicherheit sowie zum sicheren Arbeiten im Einsatzgeschehen wiederholt haben.
#feuerwehrsalzhausen #übungsdienst
#technischehilfe #ehrenamt
Abnahme der Jugendflamme 2
Am Samstag fand in Borstel die Abnahme die Jugendflamme statt.
Insgesamt stellten sich 130 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Harburg den Aufgaben.
Aus unserer Jugendfeuerwehr waren Tim, Wissam, Leo und Meeno gut vorbereitet am Start und bewiesen, dass sie ein Standrohr setzen können, sich mit Feuerwehrfahrzeugen und deren Beladung auskennen, beantworteten Fragen und sicherten eine Saugleitung und ein Strahlrohr mit Knoten.
Nachdem alle vier großartige Leistungen erbrachten, konnten sie am Nachmittag voller Stolz das zweite Abzeichen in ihrer Jugendfeuerwehrlaufbahn entgegen nehmen.
Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch"!
Das habt ihr toll gemacht! 😊
Heute morgen wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung Straße - kurz THS - alarmiert.
Es handelte sich um eine kleine Ölspur wo Diesel ausgelaufen war. Für uns war kein weiteres Eingreifen erforderlich weshalb die Einsatzstelle an die Polizei bzw. den Bauhof übergeben wurde.
Na wer schleicht denn hier im Feuerwehrhaus herum? 🤔
Happy Halloween wünscht die Feuerwehr Salzhausen! 💀🎃👻🚒🚨
Am Sonntag (26.10.) waren wir im Ortsgebiet gefragt: Vor der Kirche stand eine größere Fläche unter Wasser. Ursache war ein verstopfter Gully, der das Abfließen des Regenwassers verhinderte.
Wir reinigten die Abläufe, sodass das Wasser wieder ungehindert ablaufen konnte und die Gefahrenstelle schnell beseitigt war.
Sicherheit zu jeder Zeit
Einsatzfahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug
Das Löschgruppenfahrzeug ist im normalen Brand- und Einsatzfall unser erstes ausrückendes Fahrzeug. Auf diesem Fahrzeug befinden sich alle wichtigen Dinge für die Brandbekämpfung sowie Werkzeug für die einfache Technische Hilfeleistung.
Tanklöschfahrzeug
Ein TLF besitzt einen großen Wassertank, damit im Falle eines Feuers sofort gelöscht werden kann, ohne einen Hydranten anzuschließen. Aus diesem Grund ist bei Wald- und Feldbränden das TLF unser zuerst ausrückendes Fahrzeug.
Rüstwagen
Der Rüstwagen ist wie ein rollender Werkzeugkoffer: es ist alles dabei, was für eine Technische Hilfeleistung notwendig ist. Deshalb ist bei Unfällen der Rüstwagen das erste Fahrzeug, welches losfährt.
Mannschaftstransportwagen
Der MTW, wie der Name vermuten lässt, transportiert die Mannschaft zum Einsatzort. Auf diesem Fahrzeug ist keinerlei Werkzeug verladen. Das Personal vom MTW unterstützt im Einsatz die restlichen Fahrzeuge.
Wechsellader
Der Wechsellader stellt die Logistik-Komponente der Feuerwehr Salzhausen dar. Durch ihn sind wir in der Lage, zielgerichtet Material und Ausrüstung an die Einsatzstelle zu verbringen und optimiert den Einsatz zu unterstützen.
Die Freiwillige Feuerwehr in Salzhausen
Schon seit 1890 kümmert sich die Feuerwehr Salzhausen um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Salzhausen. Dabei ist es egal, ob es um Großbrände, Verkehrsunfälle, Technische Hilfeleistungen oder andere Notlagen geht. Die Mitglieder sind Tag und Nacht für Sie im Einsatz.
Was ist die Feuerwehr?
In Niedersachsen wird zwischen drei Arten von Feuerwehren unterschieden: die Freiwilligen Feuerwehren, die Berufsfeuerwehren und die Werkfeuerwehren. Beim Großteil der Feuerwehren in Niedersachsen handelt es sich um Freiwillige Feuerwehren, denn eine Berufsfeuerwehr muss erst ab einer Einwohnerzahl von 100.000 Einwohnern eingerichtet werden. In den Freiwilligen Feuerwehren nehmen Bürgerinnen und Bürger in ihrer Freizeit die Aufgaben der Feuerwehr wahr.
Was macht die Feuerwehr?
Die Aufgaben der Feuerwehren sind in den letzten Jahrzehnten äußerst vielseitig geworden. So wurde aus den reinen Feuerlöschvereinen, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die reine Brandbekämpfung spezialisiert hatten, eine Organisation, die heute diverse Aufgaben wahrnimmt. Heute zählen neben der Brandbekämpfung die Menschen- und Tierrettung, die Technische Hilfeleistung, der Strahlen- und Umweltschutz und der Katastrophenschutz zu den Aufgaben der freiwilligen Mitglieder.
Retten
Von der Rettung bei Bränden und Verkehrsunfällen bis hin zur Rettung bei Unwettern – das Retten von Mensch und Tier ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehren. Dafür durchlaufen die Feuerwehrfrauen und –männer aus Salzhausen eine Ausbildung, damit sie jederzeit ihr Bestes geben können, um Mensch und Tier zu helfen.
Löschen
Die ureigene Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen von Bränden. Auch dies hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark geändert. Die Löscheimer und die Abprotzspritze sind den modernen Fahrzeugen von heute gewichen. Die Schläuche sind nicht mehr aus Hanf und gelöscht wird nicht mehr zwangsläufig mit Wasser.
Bergen
Ein weiterer Schwerpunkt im Aufgabenspektrum der Feuerwehr ist das Bergen von Sachwerten. Vermehrt handelt es sich dabei um die Ladung verunfallter Fahrzeuge oder verschüttete Güter. Auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen nimmt einen Teil unserer Arbeitszeit ein.
Schützen
Nicht nur bei abwehrenden Maßnahmen wie dem Hochwasserschutz werden Feuerwehrleute aktiv. Auch im vorbeugenden Brandschutz werden die Feuerwehren mehr und mehr eingebunden. So wird versucht, Einsätze im Vorfeld zu verhindern. Von der Brandschutzerziehung von Kindern im Umgang mit Feuer bis zum Brandsicherheitswachdienst ist die Feuerwehr Salzhausen beteiligt.
Über die FF Salzhausen
Die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen ist eine von drei sogenannten Stützpunktfeuerwehren in unserer schönen Samtgemeinde. Das Einsatzgebiet umfasst jedoch nicht nur den eigenen Ort. Oft werden wir als Unterstützung zu Einsätzen in benachbarten Orten gerufen, da wir uns durch unsere Ausrüstung und unsere Einsatzstärke von anderen Feuerwehren unterscheiden.
Auf Landkreisebene sind wir zum Beispiel im Fachzug Technische Hilfeleistung 1 sowie im Fachzug Deichverteidigung 3 organisiert. Dies sorgt für ein erweitertes Aufgabengebiet und gewisse Anforderungen an die damit verbundenen Aufgaben.
Mit unseren fünf Fahrzeugen werden wir in den meisten Fällen als Löschzug alarmiert. Das bedeutet, dass wir sowohl ausreichend Einsatzkräfte als auch die entsprechende Ausrüstung mitbringen. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitglieder aus Salzhausen auch in verschiedenen Gremien auf Gemeinde- und Kreisebene.
Falls der Bedarf an Wissensdurst noch nicht gestillt ist, sind weitere Informationen auf dieser Seite zu finden. Alternativ freuen wir uns auch immer über E-Mails, um Fragen zu beantworten.
Und wer weiß…vielleicht sieht man sich ja auch mal in unserem Feuerwehrhaus.
Feuerwehrhaus
Das komplette Bautagebuch zum Neubau kann hier gefunden werden.




