Professionell. Freiwillig. Rund um die Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Salzhausen
365 Tage im Jahr
100% Ehrenamtlich
DIE LETZTEN MELDUNGEN
Heute Morgen (26.08.) wurden wir zu einem Wildtier in Notlage gerufen.
Es wurde Hilfe geleistet und das Tier aus der Notlage befreit.
#wildtier #einsatz #feuerwehr #feuerwehrsalzhausen #hilfeleistung

🚒🌳 Wenn wir mal keinen Brand löschen, pflanzen wir halt Bäume!
Die Feuerwehr Salzhausen bei der #BaumpflanzChallenge 🌱🔥
Einsatz erfolgreich: Mehr Grün für die Zukunft! 💪😎
#FeuerwehrSalzhausen #BaumpflanzChallenge #MehrAlsWassertragen #baumpflanzchallenge2025
Danke an den Schützenverein Eyendorf für die Nominierung und an @proehl.salzhausen für den Baum.
Wir nominieren:
@wettkampfgruppe.ff.wg (Feuerwehr Westergellersen)
Feuerwehr Südergellersen
@freiwillige_feuerwehr_wulfsen (Feuerwehr Wulfsen)

Einsatz Nr. 37/2025
Gestern Abend wurden wir mit dem Einsatzstichwort "FK1 - Nachlöscharbeiten Fahrzeug" zur Star Tankstelle in Salzhausen alarmiert.
Vor Ort fanden wir ein bereits gelöschtes Quad vor, sodass wir nur noch Nachlöscharbeiten durchführten und zügig wieder einrücken konnten.

🚒🌲 Ausbildung Waldbrandbekämpfung 🌲🚒
In den vergangenen Wochen haben wir uns in mehreren kleinen Ausbildungsgruppen intensiv mit dem Thema Waldbrand beschäftigt. Schritt für Schritt haben wir verschiedene Szenarien durchgespielt und gemeinsam erarbeitet, wie wir im Ernstfall schnell, effektiv und sicher handeln können.
Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur der Umgang mit verschiedenen Schlauchgrößen, sondern auch die Frage, wie wir im Gelände flexibel bleiben – sei es durch das Anlegen von behelfsmäßigen Löschwasserbehältern, die Entnahme von Wasser aus offenen Gewässern oder den bewussten Umgang mit der zur Verfügung stehenden Wassermenge. Gerade im Waldbrand-Einsatz kommt es darauf an, vorausschauend zu arbeiten und mit begrenzten Ressourcen das Maximum zu erreichen.
Durch die Aufteilung in kleine Gruppen konnte jede und jeder von uns intensiv üben, selbst Hand anlegen und wertvolle Erfahrungen sammeln. So entstand ein praxisnahes Training, das uns als Team nicht nur fachlich, sondern auch kameradschaftlich weitergebracht hat.
#Feuerwehr #Waldbrand #Ausbildung #Ehrenamt #FeuerwehrSalzhausen #GemeinsamStark #Brandbekämpfung #Feuerwehrübung #FreiwilligeFeuerwehr #Teamwork #Feuerwehrleben #112

Die Jugendfeuerwehr hat am vergangenen Sonntag mit 2 Gruppen erfolgreich am diesjährigen Hermann-Witthöft-Pokal teilgenommen.
Für den kurzen Anfahrtsweg nach Oelstorf kamen die Fahrräder zum Einsatz 🚲😊
Der Pokal war in 2 Runden aufgeteilt.
Erst wurde am Vormittag die erste Strecke absolviert, dann gab es für alle Gruppen Mittagessen, bevor es nachmittags mit dem zweiten Teil weiter ging.
Pro Runde gab es jeweils 6 Stationen an denen verschiedene Aufgaben erledigt werden mussten. Von Wasserspielen, über Geschicklichkeitsaufgaben bis hin zur ein- oder anderen Frage zum Thema Feuerwehr, war alles mit dabei.
Die Jugendlichen haben alles gegeben und konnten sich am Ende den 29. und 46. Platz von 50 gestarteten Gruppen sichern.
Wir sind stolz auf euch! 😊

Kinderfeuerwehrdienst im August! 🌞🚨🔥
Letzten Samstag stand der erste Kinderfeuerwehrdienst nach den Sommerferien auf dem Plan.
Dieses Mal ging es für die Kids auf den Übungsplatz der JF wo sie sich zunächst mit dem Waldbrandequipment vom Tanklöschfahrzeug vertraut gemacht und dann mehrere 3-teilige Löschangriffe aufgebaut haben.
Dabei durften die Kinder die D-Strahlrohre im Trupp alleine führen und auch den D-Verteiler alleine bedienen.
Anschließend waren weiter Teamwork und Treffsicherheit gefragt, gegeneinander ging es in Teams beim Wasserbombenweitwurf.
Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Dienst! 😊

Heute früh sind wir zu einer BMA ausgerückt, Brot im Toaster gab Anlass zur Alarmierung.

🔥 Seit 1890 für Salzhausen im Einsatz
📜 Alles begann am 6. August 1890
62 engagierte Bürger Salzhausens kamen zusammen – mit einer gemeinsamen Vision:
Die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr, für Sicherheit und Zusammenhalt in ihrer Gemeinde. 🚒
💪 Nur 14 Tage später
70 Männer im Alter von 17 bis 52 Jahren trugen sich in das Stammbuch der Wehr ein.
Ein starkes Zeichen für Mut, Verantwortung und Gemeinschaft.
🎉 Offizielle Gründung am 4. Dezember 1890
In Rüter’s Gasthaus (@rueters_hotel_restaurant) wurde unsere Feuerwehr ins Leben gerufen –
und ist bis heute 100 % ehrenamtlich, 100 % einsatzbereit.
💯 Seit 135 Jahren stehen wir für Einsatz, Zusammenhalt und Verantwortung.
Danke an alle, die unsere Geschichte mitgestaltet haben – damals wie heute! ❤️💛
#feuerwehrsalzhausen #seit1890 #ehrenamt #112 #gemeinsamstark #rettenlöschenbergen #traditionlebt #feuerwehrliebe #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrgeschichte #salzhausen #ehrenamtverbindet #feuerwehrfamilie #wirfüreuch #einsatzbereit

🚒 Einsatz für die Fitness – und die Sicherheit! 🚴🚴♂️🚴♀️
Gestern waren wir im Rahmen der Aktion #FeuerwehrBewegt im Einsatz – allerdings nicht wie gewohnt mit Wasser und Blaulicht, sondern mit Warnwesten und Funkgeräten. 💪
An mehreren Stellen in unserem Einsatzgebiet haben wir die Straßenübergänge für die Teilnehmenden abgesichert, damit alle Feuerwehrkräfte sicher und ungestört an der Aktion teilnehmen konnten. 👨🚒🛑👩🚒
Feuerwehr Bewegt ist eine tolle Aktion, die den Fokus auf Gesundheit und Bewegung im Feuerwehralltag legt – und wir freuen uns, dabei gewesen zu sein und mit unserem Einsatz einen kleinen Beitrag leisten zu können! 🙌
#FeuerwehrSalzhausen #FeuerwehrBewegt #SicherImEinsatz #GemeinsamStark #FeuerwehrFitness #WirFürEuch #Salzhausen
@lfvniedersachsen

🐎🚒 Tierrettung aus dem Nordbach 🚒🐎
Gestern Nachmittag wurden wir zu einer Tierrettung zwischen Salzhausen und Putensen alarmiert. Ein Pferd war im Bereich der Brücke am Nordbach in den Wasserlauf geraten und kam aus eigener Kraft nicht mehr heraus.
Das 17 Jahre alte Pferd war in den etwa vier Meter breiten und gut einen Meter tiefen Nordbach geraten – möglicherweise beim Trinken ausgerutscht oder auf der Suche nach Abkühlung bei hochsommerlichen Temperaturen.
Das erschöpfte Tier konnte das steile Ufer jedoch nicht mehr aus eigener Kraft erklimmen.
Wie lange das Pferd bereits im kalten Wasser lag, ist unklar. Als es entdeckt wurde, versuchten die Besitzer zunächst vergeblich, das über 700 Kilogramm schwere Tier selbst zu befreien. Schließlich alarmierten sie die Feuerwehr, die mit einem speziellen Hebegeschirr für Großtiere anrückte – eine Anschaffung, die unter anderem durch eine Spende der nun betroffenen Tierhalterin ermöglicht worden war.
Mit vereinten Kräften und dem Spezialgeschirr gelang es den Einsatzkräften, den Hengst aus dem Bach zu ziehen. Nach einigen Minuten am Ufer konnte das Tier mit Unterstützung wieder aufstehen. Kurz darauf ließ es sich bereits wieder an einer Leine über die angrenzende Wiese führen.
Die Rettung wurde von einer Tierärztin begleitet, die den Gesundheitszustand des Pferdes überwachte.
Texte und Bilder: © Mathias Wille, GPW Salzhausen
#feuerwehr #großtierrettung #Tierrettung #Pferderettung #FreiwilligeFeuerwehr #Einsatz #RetterImEinsatz #feuerwehrsalzhausen #Salzhausen #Pferdeliebe #FeuerwehrEinsatz #Tierwohl #Feuerwehrleben #Zusammenhalt #Ehrenamt #Blaulichtfamilie #FeuerwehrNiedersachsen

Gestern Abend ging es für uns erneut zu einer Brandmeldeanlage.
Zum Glück konnte kein Ereignis festgestellt werden.
#feuerwehr #bma #salzhausen #feuerwehrsalzhausen #brandmeldeanlage

Heute Mittag wurden wir zu einem Notfall hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.

Sicherheit zu jeder Zeit






Einsatzfahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug
Das Löschgruppenfahrzeug ist im normalen Brand- und Einsatzfall unser erstes ausrückendes Fahrzeug. Auf diesem Fahrzeug befinden sich alle wichtigen Dinge für die Brandbekämpfung sowie Werkzeug für die einfache Technische Hilfeleistung.
Tanklöschfahrzeug
Ein TLF besitzt einen großen Wassertank, damit im Falle eines Feuers sofort gelöscht werden kann, ohne einen Hydranten anzuschließen. Aus diesem Grund ist bei Wald- und Feldbränden das TLF unser zuerst ausrückendes Fahrzeug.
Rüstwagen
Der Rüstwagen ist wie ein rollender Werkzeugkoffer: es ist alles dabei, was für eine Technische Hilfeleistung notwendig ist. Deshalb ist bei Unfällen der Rüstwagen das erste Fahrzeug, welches losfährt.
Mannschaftstransportwagen
Der MTW, wie der Name vermuten lässt, transportiert die Mannschaft zum Einsatzort. Auf diesem Fahrzeug ist keinerlei Werkzeug verladen. Das Personal vom MTW unterstützt im Einsatz die restlichen Fahrzeuge.
Wechsellader
Der Wechsellader stellt die Logistik-Komponente der Feuerwehr Salzhausen dar. Durch ihn sind wir in der Lage, zielgerichtet Material und Ausrüstung an die Einsatzstelle zu verbringen und optimiert den Einsatz zu unterstützen.
Die Freiwillige Feuerwehr in Salzhausen
Schon seit 1890 kümmert sich die Feuerwehr Salzhausen um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Salzhausen. Dabei ist es egal, ob es um Großbrände, Verkehrsunfälle, Technische Hilfeleistungen oder andere Notlagen geht. Die Mitglieder sind Tag und Nacht für Sie im Einsatz.
Was ist die Feuerwehr?
In Niedersachsen wird zwischen drei Arten von Feuerwehren unterschieden: die Freiwilligen Feuerwehren, die Berufsfeuerwehren und die Werkfeuerwehren. Beim Großteil der Feuerwehren in Niedersachsen handelt es sich um Freiwillige Feuerwehren, denn eine Berufsfeuerwehr muss erst ab einer Einwohnerzahl von 100.000 Einwohnern eingerichtet werden. In den Freiwilligen Feuerwehren nehmen Bürgerinnen und Bürger in ihrer Freizeit die Aufgaben der Feuerwehr wahr.
Was macht die Feuerwehr?
Die Aufgaben der Feuerwehren sind in den letzten Jahrzehnten äußerst vielseitig geworden. So wurde aus den reinen Feuerlöschvereinen, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die reine Brandbekämpfung spezialisiert hatten, eine Organisation, die heute diverse Aufgaben wahrnimmt. Heute zählen neben der Brandbekämpfung die Menschen- und Tierrettung, die Technische Hilfeleistung, der Strahlen- und Umweltschutz und der Katastrophenschutz zu den Aufgaben der freiwilligen Mitglieder.
Retten
Von der Rettung bei Bränden und Verkehrsunfällen bis hin zur Rettung bei Unwettern – das Retten von Mensch und Tier ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehren. Dafür durchlaufen die Feuerwehrfrauen und –männer aus Salzhausen eine Ausbildung, damit sie jederzeit ihr Bestes geben können, um Mensch und Tier zu helfen.
Löschen
Die ureigene Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen von Bränden. Auch dies hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark geändert. Die Löscheimer und die Abprotzspritze sind den modernen Fahrzeugen von heute gewichen. Die Schläuche sind nicht mehr aus Hanf und gelöscht wird nicht mehr zwangsläufig mit Wasser.
Bergen
Ein weiterer Schwerpunkt im Aufgabenspektrum der Feuerwehr ist das Bergen von Sachwerten. Vermehrt handelt es sich dabei um die Ladung verunfallter Fahrzeuge oder verschüttete Güter. Auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen nimmt einen Teil unserer Arbeitszeit ein.
Schützen
Nicht nur bei abwehrenden Maßnahmen wie dem Hochwasserschutz werden Feuerwehrleute aktiv. Auch im vorbeugenden Brandschutz werden die Feuerwehren mehr und mehr eingebunden. So wird versucht, Einsätze im Vorfeld zu verhindern. Von der Brandschutzerziehung von Kindern im Umgang mit Feuer bis zum Brandsicherheitswachdienst ist die Feuerwehr Salzhausen beteiligt.
Über die FF Salzhausen
Die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen ist eine von drei sogenannten Stützpunktfeuerwehren in unserer schönen Samtgemeinde. Das Einsatzgebiet umfasst jedoch nicht nur den eigenen Ort. Oft werden wir als Unterstützung zu Einsätzen in benachbarten Orten gerufen, da wir uns durch unsere Ausrüstung und unsere Einsatzstärke von anderen Feuerwehren unterscheiden.
Auf Landkreisebene sind wir zum Beispiel im Fachzug Technische Hilfeleistung 1 sowie im Fachzug Deichverteidigung 3 organisiert. Dies sorgt für ein erweitertes Aufgabengebiet und gewisse Anforderungen an die damit verbundenen Aufgaben.
Mit unseren fünf Fahrzeugen werden wir in den meisten Fällen als Löschzug alarmiert. Das bedeutet, dass wir sowohl ausreichend Einsatzkräfte als auch die entsprechende Ausrüstung mitbringen. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitglieder aus Salzhausen auch in verschiedenen Gremien auf Gemeinde- und Kreisebene.
Falls der Bedarf an Wissensdurst noch nicht gestillt ist, sind weitere Informationen auf dieser Seite zu finden. Alternativ freuen wir uns auch immer über E-Mails, um Fragen zu beantworten.
Und wer weiß…vielleicht sieht man sich ja auch mal in unserem Feuerwehrhaus.
Feuerwehrhaus
Das komplette Bautagebuch zum Neubau kann hier gefunden werden.
